C D G K S T V W Z

In unserem Fachlexikon wollen wir Ihnen interessante Begriffe vorstellen und kurz erläutern.

Sollten Sie Anregungen oder Ergänzungsvorschläge haben, so senden Sie uns diese per Mail. Wir werden diese Vorschläge prüfen und ggf. an dieser Stelle veröffentlichen.


Übersicht zum Buchstaben C

  • Der Begriff Critical Illness kommt aus dem Englischen und bedeutet schwere Krankheiten. Eine Dread Disease Versicherung versichert gegen solche schwere Krankheiten, sprich Critical Illnesses. Aus diesem Grund wird die Dread Disease auch Schwere Krankheiten Vorsorge genannt.

    Wird eine vorher im Versicherungsvertrag festgelegte schwere Krankheit diagnostiziert, dann kommt es zur einmaligen Leistung durch die Versicherung, die Versicherungssumme wird auf einmal ausgeschüttet. Zu den Schweren Krankheiten können Krebs, Herzinfarkt und Schlaganfall gehören, je nachdem, wie genau der Vertrag aussieht.

Übersicht zum Buchstaben D

  • Eine Dynamik im Bereich der Dread Disease Versicherung sollte immer mit eingeschlossen werden, damit sich die Leistungen im Versicherungsfall erhöhen, die Kaufkraft in der Zukunft also erhalten bleibt. Die Dynamik bedeutet dann einfach angepasste Leistungen an erhöhte Beiträge. Die Beiträge werden meist jährlich erhöht, ohne dass eine erneute Gesundheitsprüfung vonnöten ist.

Übersicht zum Buchstaben G

  • Gerade, wenn man Lebensversicherungen oder Dread Disease Versicherungen abschließt, ist eine umfassende Gesundheitsanalyse nötig, um das Risiko für die Versicherung abzuklären. Meistens reicht hierfür die Beantwortung der Gesundheitsfragen, manchmal kann es aber auch eine Gesundheitsprüfung beim Arzt geben. Schließt man eine Dread Disease Versicherung ab, dann ist man verpflichtet, die Fragen wahrheitsgemäß zu beantworten oder sich der Gesundheitsprüfung zu unterziehen.

Übersicht zum Buchstaben K

  • Unter Karenzzeiten versteht man in der Versicherungsbranche die Zeiten, die zwischen dem Zustandekommen des Leistungsanspruchs und dem Beginn der tatsächlichen Leistungen. Vereinbart man längere Karenzzeiten, so kann sich das beitragsmindernd auswirken. Bei einer Dread Disease Versicherung gibt es meist eine Karenzzeit von 14 Tagen, die nach der Diagnose der schweren Krankheit noch vergehen muss, bevor die Leistung ausgezahlt wird. Kommt es in dieser zeit zum Tod des Versicherungsnehmers, dann wird die vereinbarte Todesfallsumme geleistet.

  • Die Keyman-Versicherung ist eine Dread Disease Versicherung für spezielle Personen. Solche Personen haben Schlüsselfunktionen in Unternehmen, sind Führungskräfte oder Spezialisten, auf die man nicht so ohne weiteres verzichten kann.

    Im Versicherungsfall wird hier die vereinbarte Summe geleistet, nicht zuletzt, um Geschäftskontakte aufrecht zu erhalten, Projekte weiter zu führen oder Existenzen zu sichern. Abgesichert ist man mit der Keyman Versicherung wiederum gegen schwere Krankheiten, wie Herzinfarkt, Krebs oder Koma.

Übersicht zum Buchstaben S

  • Im Zusammenhang mit einer Dread Disease Versicherung muss man steuerliche Aspekte kennen. Dazu gehört erstens die Möglichkeit, die Beiträge steuerlich abzusetzen. Und zweitens gehört dazu die Tatsache, dass die Leistungsauszahlung aus der Dread Disease Versicherung steuerfrei ist, weil diese Versicherung zu den Risikoversicherungen gehört.

Übersicht zum Buchstaben T

  • Bei einer Dread Disease Versicherung ist es grundsätzlich möglich, den Todesfall zusätzlich zu versichern. In diesem Fall würden dann die Begünstigten der Dread Disease im Todesfall des Versicherten eine vorher festgelegte Todesfallsumme erhalten.

Übersicht zum Buchstaben V

  • Versicherte Risiken sind bei der Dread Disease Police grundsätzlich so genannte gefürchtete oder schwere Krankheiten. Tritt eine solche Krankheit ein und wird diese diagnostiziert, dann wird die Versicherungsleistung fällig. In speziellen Tarifen würde die Versicherung sogar ein weiteres Mal zahlen bei der nächsten Krankheit. ZU den versicherten Krankheiten können unter anderem folgende gehören: Krebs, Herzinfarkt und Schlaganfall, Alzheimer, Blindheit, Creutzfeldt-Jakob-Krankheit, Hirntumor, viele Herzerkrankungen, Erkrankungen der Leber oder der Lunge, Nierenversagen, Multiple Sklerose, Querschnittslähmung, Taubheit, schwere Unfälle und Verbrennungen.

  • Der Versicherungsfall einer Dread Disease Versicherung tritt ein, sobald ein Arzt eine der schweren Krankheiten, die im Versicherungsvertrag aufgenommen wurden, diagnostiziert. Dieses wird der Versicherung gemeldet und nach Ablauf der Karenzzeit wird die Versicherungsleistung gezahlt. Auch ein Versicherungsfall der Dread Disease Versicherung kann der Todesfall sein, wenn diese Zusatzoption mit aufgenommen wurde.

Übersicht zum Buchstaben W

  • In der Regel gibt es bei Versicherungen Wartezeiten, bis die Leistung im Versicherungsfall tatsächlich gezahlt wird. Bei einer Dread Disease Versicherung ist diese Wartezeit meist nicht so lang. Zwischen der Diagnose des Arztes und der Leistungsauszahlung liegen meistens zwei Wochen.

Übersicht zum Buchstaben Z

  • Zusatzoptionen im Bereich einer Dread Disease Versicherung sind möglich. So kann zum Beispiel der Tod des Versicherungsnehmers mit versichert werden, um den Begünstigten damit zu helfen. Andererseits gibt es auch die Möglichkeit der Anbindung an einen Investmentfonds, so dass ein Teil der Beiträge angespart wird. Kommt es dann während der Laufzeit zu keinem Versicherungsfall, erhält der Versicherungsnehmer die gesparte Summe plus Renditen. Welche Zusatzoptionen man in seiner Dread Disease Versicherung aufnehmen möchte, klärt man am besten vor Vertragsabschluss durch einen Vergleich.



Critical Illness Versicherung: Wichtiger Schutz bei schweren Krankheiten

Eine Critical Illness Versicherung bietet finanzielle Sicherheit, wenn eine schwere Krankheit diagnostiziert wird. Sie zahlt eine vereinbarte Summe, die frei genutzt werden kann. Diese Versicherung ist ähnlich der Dread Disease Versicherung. Sie schützt vor den finanziellen Folgen schwerer Erkrankungen wie Herzinfarkt, Schlaganfall oder Krebs.

Was ist eine Critical Illness Versicherung?

Die Critical Illness Versicherung zahlt einen festen Betrag, wenn bei der versicherten Person eine schwere Krankheit festgestellt wird. Der Unterschied zu anderen Versicherungen ist, dass die Auszahlung unabhängig von Arbeitsfähigkeit oder anderen Versicherungen erfolgt. Das Geld steht zur freien Verfügung. Es kann für Behandlungen, die Familie oder die Sicherung des Lebensstandards verwendet werden.

Warum ist die Critical Illness Versicherung sinnvoll?

Schwere Krankheiten können jeden treffen. Die Behandlung und mögliche Ausfallzeiten bei der Arbeit belasten viele Menschen finanziell. Eine Critical Illness Versicherung in Deutschland gibt Sicherheit. Sie hilft, die finanziellen Folgen einer schweren Erkrankung zu bewältigen. Ohne diesen Schutz können hohe Kosten entstehen, die das Leben erheblich beeinflussen.

Welche Krankheiten deckt die Critical Illness Versicherung ab?

Die abgedeckten Krankheiten variieren je nach Anbieter. Zu den häufigsten zählen:

  • Herzinfarkt
  • Schlaganfall
  • Krebs
  • Multiple Sklerose
  • Organtransplantationen

Vor Vertragsabschluss sollte man die Bedingungen genau prüfen. Nicht alle Versicherungen bieten den gleichen Schutz. Ein Vergleich der Dread Disease Versicherung Kosten oder der Critical Illness Versicherung Kosten lohnt sich.

Was kostet eine Critical Illness Versicherung?

Die Kosten für eine Critical Illness Versicherung hängen von verschiedenen Faktoren ab:

  • Alter der versicherten Person: Jüngere Menschen zahlen meist weniger.
  • Gesundheitszustand: Vorerkrankungen können die Beiträge erhöhen.
  • Deckungssumme: Eine höhere Auszahlungssumme führt zu höheren Kosten.
  • Beruf: Personen mit risikoreichen Berufen zahlen oft mehr.

Um die besten Konditionen zu finden, sollte man die Critical Illness Versicherung Kosten vergleichen. Viele Anbieter in Deutschland bieten unterschiedliche Tarife an. Diese sollten individuell geprüft werden.

Critical Illness Versicherung in Deutschland: Anbieter im Überblick

In Deutschland gibt es zahlreiche Anbieter für Critical Illness Versicherungen. Einige bekannte Versicherungen sind:

  • Allianz
  • Zurich
  • Generali
  • Nürnberger

Diese Anbieter haben unterschiedliche Leistungen und Preise. Ein Vergleich der Dread Disease Versicherung Kosten und der Critical Illness Versicherung Kosten hilft, die richtige Wahl zu treffen.

Wie finde ich die beste Critical Illness Versicherung?

Um die passende Versicherung zu finden, sind einige Schritte wichtig:

  1. Bedarfsanalyse: Wie hoch sollte die Deckungssumme sein? Welche Krankheiten sollen abgedeckt werden?
  2. Vergleich: Verschiedene Anbieter und deren Kosten sollten sorgfältig verglichen werden.
  3. Beratung: Eine professionelle Beratung kann helfen, die besten Konditionen zu finden.

Die richtige Critical Illness Versicherung bietet optimalen Schutz und ist bezahlbar. Die Kosten sollten im Verhältnis zu den Leistungen stehen.

Dread Disease Versicherung Kosten und Unterschiede

Die Begriffe „Critical Illness Versicherung“ und „Dread Disease Versicherung“ werden oft synonym verwendet. Beide Versicherungen zahlen bei schweren Krankheiten eine feste Summe. Die Kosten und Leistungen unterscheiden sich jedoch oft je nach Anbieter und Vertragsbedingungen. Ein genauer Blick auf die Dread Disease Versicherung Kosten und die Critical Illness Versicherung Kosten ist deshalb wichtig.

Fazit: Ein wichtiger Schutz

Die Critical Illness Versicherung in Deutschland ist ein wichtiger Schutz vor den finanziellen Folgen schwerer Krankheiten. Sie bietet Sicherheit, wenn das Leben plötzlich aus der Bahn geworfen wird. Durch einen Vergleich der Kosten und Leistungen lässt sich der passende Tarif finden. Egal ob Dread Disease Versicherung oder Critical Illness Versicherung – dieser Schutz gibt Ihnen und Ihrer Familie die notwendige finanzielle Stabilität.