
Grundfähigkeitsversicherung mit Schutz bei schwerer Krebserkrankung
Die Versicherungskammer Bayern (VKB) hat ihre Grundfähigkeitsversicherung erweitert. Neu ist der Schutz bei schweren Krebserkrankungen. Diese Dread-Disease-Komponente ist in Deutschland ein Novum und stellt eine wesentliche Verbesserung der Absicherung dar. Sie ist nun im Grundbaustein aller Tarife enthalten und bietet Betroffenen eine zusätzliche finanzielle Unterstützung in einer gesundheitlich schwierigen Situation.
Was ist eine Grundfähigkeitsversicherung?
Die Grundfähigkeitsversicherung dient dazu, grundlegende körperliche und geistige Fähigkeiten abzusichern. Dazu gehören unter anderem das Sehen, Hören, Sprechen oder auch das Greifen und Gehen. Geht eine dieser Fähigkeiten dauerhaft verloren, zahlt die Versicherung eine monatliche Rente. Die Ursache des Verlusts ist dabei unerheblich – es kommt allein auf die Beeinträchtigung der jeweiligen Fähigkeit an. Dadurch stellt diese Versicherung eine wertvolle Absicherung dar, insbesondere für Menschen, die keiner klassischen Berufsunfähigkeitsversicherung beitreten können oder wollen.
Dread-Disease-Versicherung – ein wichtiger Vergleich
Die Dread-Disease-Versicherung unterscheidet sich von der Grundfähigkeitsversicherung in einem wesentlichen Punkt: Sie leistet eine einmalige Kapitalzahlung bei der Diagnose bestimmter schwerer Krankheiten wie Herzinfarkt, Schlaganfall oder Krebs. Die Höhe der Auszahlung wird vorab vertraglich festgelegt und ist unabhängig davon, ob die versicherte Person weiterhin arbeiten kann oder nicht. Diese Versicherung bietet somit eine finanzielle Soforthilfe, um Behandlungskosten zu decken oder Einkommenseinbußen auszugleichen.
Die Kombination beider Versicherungsarten
Die VKB geht nun einen innovativen Weg, indem sie Elemente der Dread-Disease-Versicherung in die Grundfähigkeitsversicherung integriert. Sollte bei einer versicherten Person eine schwere Krebserkrankung diagnostiziert werden, werden die Beiträge für bis zu 18 Monate ausgesetzt. Zusätzlich zahlt die Versicherung während dieser Zeit die vereinbarte monatliche Rente aus. Dies ermöglicht den Betroffenen, sich auf ihre Genesung zu konzentrieren, ohne sich um finanzielle Engpässe sorgen zu müssen.
Vorteile der neuen Erweiterung
Durch diese Neuerung erhalten Versicherte einen deutlich umfassenderen Schutz. Sie profitieren nicht nur bei einem Verlust grundlegender Fähigkeiten, sondern auch im Falle einer schweren Krebserkrankung. Diese Kombination bietet mehrere Vorteile:
- Finanzielle Entlastung durch die ausgesetzte Beitragszahlung
- Monatliche Rentenzahlung für einen definierten Zeitraum
- Möglichkeit, sich voll auf die Genesung zu konzentrieren
- Bessere Absicherung für Personen, die keine klassische Berufsunfähigkeitsversicherung abschließen können
Durch diese Maßnahmen wird die finanzielle Absicherung im Krankheitsfall erheblich verbessert.
Weitere Verbesserungen bei der VKB
Neben der Integration des Krebsschutzes hat die VKB weitere Anpassungen vorgenommen, um ihre Versicherung attraktiver zu gestalten. Dazu gehören:
- Gleichstellung von Teilzeitbeschäftigten: Personen, die in Teilzeit arbeiten, erhalten nun weitgehend den gleichen Zugang zu Leistungen wie Vollzeitbeschäftigte.
- Absicherung von Beamt:innen: Bei Neuabschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung ist die Dienstunfähigkeitsklausel automatisch enthalten.
- Vergünstigungen für bestimmte Berufsgruppen: Die Prämien wurden für einige Berufsgruppen gesenkt, wodurch die Versicherung für noch mehr Menschen erschwinglich wird.
Wann ist eine Grundfähigkeitsversicherung sinnvoll?
Die Grundfähigkeitsversicherung stellt eine sinnvolle Alternative zur Berufsunfähigkeitsversicherung dar. Sie eignet sich besonders für Menschen, die aufgrund ihrer Tätigkeit oder gesundheitlichen Vorgeschichte keine klassische Berufsunfähigkeitsversicherung abschließen können. Durch die neue Dread-Disease-Komponente wird der Schutz nochmals erweitert und bietet eine wertvolle Absicherung für den Fall einer schweren Erkrankung. Versicherte sollten dennoch genau prüfen, welche Leistungen für ihre individuelle Situation relevant sind. Eine fachkundige Beratung durch Versicherungsexpert:innen ist in jedem Fall empfehlenswert, um die bestmögliche Absicherung zu gewährleisten.
Fazit
Die Kombination aus Grundfähigkeits- und Dread-Disease-Versicherung bietet einen umfassenden und flexiblen Schutz. Sie deckt sowohl den Verlust grundlegender Fähigkeiten als auch schwere Erkrankungen wie Krebs ab. Dies sorgt für eine zusätzliche finanzielle Sicherheit in einer herausfordernden Lebensphase.
Die VKB setzt mit dieser Erweiterung ein klares Zeichen und passt sich den veränderten Bedürfnissen ihrer Kundinnen und Kunden an. Der erweiterte Schutz bei schwerer Krebserkrankung ist ein wichtiger Schritt in Richtung ganzheitlicher Arbeitskraftabsicherung.
Durch diese Neuerungen stärkt die VKB ihre Position im Markt und bietet ihren Versicherten einen verbesserten Schutz vor finanziellen Belastungen im Krankheitsfall. Dies ist ein bedeutender Fortschritt in der Versicherungsbranche und ein wichtiger Beitrag zur sozialen Absicherung.